

ÜBER
UNS
2013 wurde WiSü
als Willkommensinitiative gegründet.
Seit 2018 ist WiSü ein gemeinnütziger Verein.
In den jeweiligen bestehenden Zeiträumen der Unterkünfte,
unterstützten wir in Kooperation mit dem DRK, der Diakonie
Michaelshoven e.V. und der kath. Kirche im Rheinbogen und
zahlreichen ehrenamtlich engagierten Menschen unsere neuen
Nachbarn beim Ankommen in unserem Land und in unserer Kultur:


WiSü unterstützt
mit ehrenamtlichen Helferinnen weiterhin in Kooperation
mit der Diakonie Michaelshoven die Familien aus dem Wohnhaus
in Sürth mit Angeboten im Projekt "X".
Köln-Sürth - Wohnhaus für Geflüchtete
Hier leben seit Dezember 2019 70-60 Personen in 15 Wohnungen
Wohnfläche je Wohnungstyp von 60 -105 qm mit 2 bis 5 Zimmern
Sozialbetreuung erfolgt stundenweise durch eine Sozialarbeiterin
der Diakonie Michaelshoven
Ab November 2015 wurden nach und nach ca. 1200 Menschen
von der Stadt Köln in drei Unterkünfte in Köln-Rodenkirchen
untergebracht
Von November 2015 - Mai 2017 in der Turnhalle Mainstraße
(soziale Betreuung DRK)
Ab Mürz 2016 - Dezember 2019 in der Notaufnahme Ringstraße
(soziale Betreuung Diakonie Michaelshoven) und ab Mai 2016
- September 2019 im Containerdorf - Eygelshovenerstraße
(soziale Betreuung Diakonie Michaelshoven)
Die drei Unterkünfte wurden nach und nach bis Ende Dezember
2019 geschlossen. Die Familien fanden in den Flüchtlings-Unterkünften
in Zollstock, Rondorf, Hochkirchen oder in einer eigenen
Wohnung ein neues Zuhause.
Einige Familien, deren Kinder die Kitas und Schulen im Bezirk
Rodenkirchen bereits besuchten, sind im Dezember 2019 in
ein Wohnhaus, in Köln-Sürth eingezogen.
Archiv

KOMM
-
AN
- IN -
NRW

Ministerium für
Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes
Nordrhein-Westfalen
WiSü - Willkommen im Rheinbogen
e.V.

Kontakt
Möchten Sie mehr
über unsere Arbeit erfahren, in unserm Emailverteiler aufgenommen
werden?
Mitmachen, uns unterstützen oder Mitglied werden?
Dann schreiben Sie uns unter info@wisue.de und Sie erhalten
einmal monatlich Infos durch unseren Newsletter oder besuchen
Sie uns auf unserer Internetseite
www.wisue.de
 
Wir freuen
uns über Ihre Spende. Spendenkonto für Projekte zur Integration
geflüchteter Menschen und im Weiüer Rheinbogen
GLS Bank
WiSü e.V.
IBAN DE02430609674124837900
BIC GENODEM1GLS
Wir sind berechtigt eine Spendenbescheinigung auszustellen,
schreiben Sie uns dazu eine Email unter Angabe von Namen
und Adresse an



KONTAKT

WiSü-Telefonnummern:
Monika Wilke
0177-2339633
Dr. Ellen Behnke
0157-360003468
info@wisue.de
|