

WiSü im November 2023

Liebe
Mitstreiterinnen, Mitstreiter und Interessierte,

Zur Zeit scheint die Welt aus den Fugen geraten zu sein.
Zu dem nun schon so lange andauernden schrecklichen Krieg
in der Ukraine kommt der entsetzliche Krieg im Nahen Osten
dazu. Hohe Zahlen von unschuldigen Todesopfern, Hass,
großes Elend und die Angst vor weiteren Eskalationen -
auch bei uns - machen uns sprach- und fassungslos.
Was können wir tun, um mit unseren Ängsten und
Unsicherheiten, mit Zweifel und Fragen umzugehen?
Im BürgerTreff X dürfen diese Gefühle ausgesprochen
werden. Gemeinsam wird versucht, das, was in der Welt
geschieht, zu begreifen. Gespräche und Diskussionen können
Halt geben, können das Gefühl vermitteln, nicht allein zu
sein in dieser aufwühlenden Zeit. Auf Toleranz und Respekt
im Umgang miteinander wird bei WiSü großen Wert gelegt.
Der BürgerTreff X ist von Beginn an ein Ort für alle
Menschen.
Hier ist jeder mit seiner Religion und Herkunft
willkommen, der den anderen respektiert und ihm keinen
Schaden zufügt. Rassismus, Antisemitismus und
Diskriminierung werden im Bürgertreff X nicht toleriert.
Bei den Angeboten und am ‚Offenen Freitag‘ kann man andere
Menschen treffen, aktuelle Themen besprechen oder sich
einfach ablenken durch kreative oder musikalische
Betätigungen.

Am 28.10.2023 wurde im Flüchtlingshaus in der Josef-
Kallscheuer-Str. in Sürth ein Herbstfest für die Bewohner,
Freunde und Nachbarn gefeiert. Hinter dem Gebäudekomplex
im Hof gab es Kinderbelustigung und Essensstände, Musik
und andere Darbietungen. WiSü nahm mit einem Info-Stand
und einer Blumenbastel-Aktion teil. Die Bewohner selbst
hatten super schmackhaftes Essen vorbereitet. Die Idee,
dass sie ihre großartigen Essensangebote auch an einem
Stand auf dem Sürther Weihnachtsmarkt am 2.
Adventswochenende anbieten, fand bei den Bewohnern und den
ehrenamtlich Tätigen der Sürther Dorfgemeinschaft und bei
WiSü gleichermaßen großen Anklang.



Lachyoga
am Montag, jetzt von 16.00 -17.00 Uhr, findet großen
Anklang, es kommen immer mehr dazu und je größer die
Gruppe wird, umso herzlicher wird gelacht.
Bei unserem Angebot 'Nadelkunstwerk’
einem Handarbeitstreff, treffen sich alle, die an Nähen,
Stricken, Häkeln oder sonstigen kreativen Beschäftigungen
interessiert sind. Von 16.00 bis 17.30 wird in netter
Runde gewerkelt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einfach kommen und ausprobieren.
Neu ist eine telefonische Laptop/Computer-Sprechstunde.
Unser PC- und Laptop-Experte steht mit einer telefonischen
Hotline zur Verfügung. Unter der Nummer
0221 9659087
nimmt ein
Anrufbeantworter rund um die Uhr Ihre Fragen auf und es
erfolgt ein zeitnaher Anruf, um die Probleme telefonisch
zu lösen.
Bei Bedarf kann man - allerdings nur nach Terminabsprache
mit unserem Experten - dienstags zwischen 10.00 und 13.00
Uhr im BürgerTreff
X persönlich mit seinem Laptop vorbeikommen und sich
beraten und helfen lassen.

Kein Zugang zum Internet?
Analoge Unterstützung durch WiSü
Laut aktuellem Pressebericht nutzen ein Drittel der
Menschen über 70 kein Internet. Auch bei uns im Rheinbogen
wird es Menschen geben, die mit der digitalen Welt nicht
oder kaum vertraut sind. Fahrpläne, Ticketkauf, Arzt- oder
Bürgeramt-Termine - es gibt viele Lebensbereiche, die nur
per Internet zu nutzen sind und es werden immer mehr.
Dadurch wird die soziale Teilhabe für die Betroffenen
erschwert oder manchmal sogar unmöglich.
WiSü e.V. möchte hier digitale Hilfestellung leisten. Wenn
jemand ohne Internet in irgendeinem Bereich nicht
weiterkommt, genügt ein Anruf bei WiSü und wir schauen,
wie wir analog z.B. durch den Ausdruck von Angeboten,
Onlinetermine vereinbaren, Online-Anträge stellen etc.
unterstützen können. Da den Betroffenen auch dieser
Newsletter nicht zugänglich ist, ist hier
Mund-zu-Mund-Propaganda notwendig.

WiSü-Telefonnummern:
Monika Wilke 0177-2339633
Dr. Ellen Behnke 0157-360003468

Für eine Doppelkopf-Runde fehlen noch Spieler. Das
WiSü-Orgateam freut sich, wenn ein regelmäßiger
Spieleabend zustande kommt – je nach Bedarf gerne auch
andere Spiele.
E-Mail oder Anruf genügt.
Am 22.12. wird es im BürgerTreff X
weihnachtlich. Mit musikalischer Begleitung werden
gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Kerzenschein,
Plätzchen und heißer Tee werden zudem für eine
stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.
Anschließend wird unter freiem Himmel bei einem großen
Feuer gemeinsam das jahrtausende alte Fest der
Wintersonnenwende gefeiert. Bei Glühwein oder Punch kann
man sich nun schon im 2. Jahr im
BürgerTreff X am kürzesten Tag und in der längsten
Nacht des Jahres an der Aussicht auf langsam wieder länger
werdende Tage freuen.
Jeder ist herzlich willkommen.
Alle anderen regelmäßigen Angebote im BürgerTreff X sind
auf der WiSü-Homepage zu finden. Diejenigen, die keinen
Computer haben, dürfen gerne anrufen. (siehe Kontakt).

Zum Thema Migration und der Aufnahme von Geflüchteten wird
Wisü im
BürgerTreff X einen Informations – und
Diskussionsabend veranstalten. Dieser wird voraussichtlich
zu Beginn des neuen Jahres stattfinden. Der genaue Termin
wird auf der WiSü-Homepage bekannt gegeben.
Aktuelle Kriege und Krisen und die dadurch wachsende Zahl
der nach Deutschland kommenden Menschen führen bei vielen
Bürgern zu Unsicherheiten, vielleicht auch zu Sorgen, auf
jeden Fall aber zu zahlreichen Fragen. Politische
Entscheidungen und Debatten geben nicht unbedingt
Antworten auf die Fragen der Bürger und Bürgerinnen hier
bei uns: Wie ist die Situation der geflüchteten Menschen
hier vor unserer Haustür - in Köln und insbesondere im
Kölner Süden?
Eingeladen werden hierzu Fachangestellte, die in den
Bereichen Unterbringung, Beratung und Unterstützung
Geflüchteter in Köln tätig sind.

Neue Angebote im
BürgerTreff X
Alle Angebote finden im BürgerTreff X, Eygelshovener Str.
33 in 50999 Köln, statt
Wir bitten bei vielen Angeboten um kurze Anmeldung, da
außerhalb der regulären Öffnungszeit das Gelände nicht
frei zugänglich ist.
Wer bei uns feiern möchte, fühle sich herzlichst
angesprochen. Man kann uns hierzu unter den angegebenen
Kontaktdaten ansprechen. Sie suchen Raum zum Feiern,
Geburtstag oder Kindergeburtstag oder für Seminare, zum
Musik machen oder kreativ sein?
Bei Interesse einfach anrufen oder eine E-Mail unter info@wisue.de

Auf einem Blick
Regelmäßige Angebote im BürgerTreff X
Begegnungscafe 'Café
Fuga‘ für alle
Unser Café Fuga findet wie gewohnt
Jeden
1. Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr statt

Nadelkunstwerk
Jeden Dienstag findet von 16.00 bis 18.00 Uhr im
BürgerTreff X unser offenes Handarbeitstreffen
für alle, die am Nähen, Stricken Häkeln oder Basteln
interessiert sind, statt.
Einfach vorbeikommen, in freundschaftlich-kommunikativer
Runde voneinander lernen, Tipps und Hilfen geben und
bekommen, Ideen austauschen - ohne Anmeldung


Laptop/PC-Sprechstunde
Wir erweitern wir unser
digitales Unterstützungsangebot über unserem offenen
Handykurs hinaus um eine spezielle Sprechstunde.
Hier können im Einzelgespräch individuelle Probleme bei
der Nutzung von Laptop oder PC besprochen und hoffentlich
gelöst werden.
Jeden Dienstag von 11.00 - 13.00 Uhr steht Peter Fells als
Fachmann zur Verfügung.
Eine Anmeldung telefonisch oder per E-Mail ist dringend
erforderlich, damit jeder die Zeit bekommt, die er
braucht.

WiSü 'RadStation'
Jeden Donnerstag von 14.00-16.00
Uhr
Wenn Du Hilfe bei der Reparatur
deines Fahrrads brauchst …
Wenn du ein Fahrrad brauchst …
Wenn du ein altes Fahrrad spenden
möchtest...
Wenn du uns ehrenamtlich beim
Reparieren unterstützen möchtest…
Wenn du uns ehrenamtlich beim
Schrauben unterstützen möchtest…
Dazu brauchst du mindestens ein paar Kenntnisse, wie man
ein Fahrrad flickt, doch umso besser, wenn du gerne und
versiert schrauben kannst

Lach-Yoga-Kurs
Jeden Montag von 16.00 - 17.00 Uhr im BürgerTreff X
Wir laden herzlich ein, die eigene Komfortzone einmal zu
verlassen und zu erleben, wie durch das gemeinsame Lachen
Energie und Lebensfreude zunimmt, sich die Stimmung hebt
und der Stress sich verringert
Ehrenamtliche
Deutschförderung
WiSü bietet ehrenamtliche
Deutschförderung 'Erste Schritte Deutsch‘ an zwei Tagen in
der Woche
Donnerstags
von 16.00 bis 17.30 Uhr nach vorheriger Anmeldung.
Kreatives Gestalten
für alle im Atelier X
Jeden Mittwoch von 10.00-12.00 Uhr
Material vorhanden, bei Interesse bitte wir um kurze
Anmeldung
Offene Tür für alle
Jeden Freitag 15.00 - 17.00 Uhr
zum Kennenlernen, Wiedersehen, Kontakte knüpfen
Bei Bedarf bieten wir auch Unterstützung und Hilfe beim
Ausfüllen von Formularen etc.
WiSü-Schülerhilfe
Unterstützung bei Schul- und Hausaufgaben in jeder Klasse
SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern oder Sozialarbeiterinnen
können sich bei uns melden. Wir unterstützen 1 zu 1.
Handykurs für Senioren
Freitags von 11.00 bis 12.30 Uhr. In der Regel 14tägig
Unterstützung bei der Handhabung von Handys oder
Smartphones.
Da der Kurs nicht jeden Freitag stattfindet, sondern nach
Absprache der Teilnehmer, mögen sich Interessierte bitte
telefonisch bei WiSü melden

Digitale
Sachspendenvermittlung
Sie möchten gebrauchten Sachspenden nachhaltig ein
weiteres Leben ermöglichen oder sie suchen als
Unterstützender nach Möbeln, dann nutzen Sie unsere
digitale Sachspendenvermittlung,
Sachspenden@wisue.de
Hier können sich als Sachspendensuchende ebenfalls
gemeinnützige Vereine oder nicht gewerbliche
Möbelrestauratoren melden.
Alle Angebote finden im BürgerTreff
X, Eygelshovener Str. 33 in 50999 Köln, statt.
Wir bitten bei vielen Angeboten um kurze Anmeldung, da
außerhalb der regulären Öffnungszeit das Gelände nicht
frei zugänglich ist.
Wer bei uns feiern möchte, fühle sich herzlichst
angesprochen. Man kann uns hierzu unter den angegebenen Kontaktdaten
ansprechen. Sie suchen Raum zum Feiern, Geburtstag oder
Kindergeburtstag oder für Seminare, zum Musik machen oder
kreativ sein? Bei Interesse einfach anrufen oder eine
e-mail unter
info@wisue.de
Ehrenamtliche Unterstützung für das
Team unserer RadStation
sowie Werkzeug.
Generell Wohnungen für geflüchtete
Mitmenschen Kölner Süden
Speziell: eine 3 Zimmer Wohnung für
eine Mutter mit 2 erwachsenen Kinder
Eine 3-4 Zimmer Wohnung, barrierearm
in Rodenkirchen für einen Förderer von WiSü

Lust auf
Doppelkopf, Skat und Co . ?
Lust auf
herbstliche Runden mit Doppelkopf, Skat und Co.?
Immer noch suchen Kartenspieler Mitspieler vor allem für
Skat und für Doppelkopf, aber auch für Rommé, Canasta und
Rummikup.
Schach mit großen Figuren kann bei jedem Wetter im Zelt
gespielt werden. Wir haben jetzt auch einen tollen,
stabilen Kicker, der ebenfalls im Zelt steht.
Bei Interesse einfach telefonisch oder per Email melden.
Alle näheren und aktuellen Infos zu den einzelnen Terminen
sind auf der WiSü-Homepage www.wisue.de
zu finden, aber auch im Aushang an den Bücherschränken
Ecke Sürther Straße/ Eygelshovener Straße.
Oder einfach bei Ellen Behnke oder Monika Wilke anrufen.
Geplantes
Angebot:
Tatkräftige Unterstützung und Mitwirkende gesucht!
Wer hat Lust, mit uns folgendes
Angebot ins Leben zu rufen?

Die Holzwerkstatt
Geplantes Angebot - Unterstützung
gesucht
Wer hat Lust, mit uns folgendes Angebot ins Leben zu
rufen?
Eine Holzwerkstatt ist weiterhin in Planung. Hier soll zu
festgelegten Zeiten gewerkelt, geschreinert oder
geschnitzt werden kann. Dazu fehlt ja zu Hause oft der
Platz. Wir suchen dazu immer noch Menschen, die ‚vom Fach‘
oder fachkundig sind, um Interessierte anzuleiten.

Alle näheren
und aktuellen Infos zu den einzelnen Terminen sind auf
der WiSü-Homepage www.wisue.de
zu finden, aber auch im Aushang an den Bücherschränken
Ecke Sürther Straße/ Eygelshovener Straße.
Oder
einfach bei Ellen Behnke oder Monika Wilke anrufen.

Herzliche
Grüßen
Euer WiSü-Orgateam
WiSü-Telefonnummern:
Monika Wilke
0177-2339633
Dr. Ellen Behnke
0157-360003468
info@wisue.de

|